#12 Selbstbewusstsein und Selbstliebe stärken!
Was bedeutet Selbstbewusstsein für dich? Woran erkennst du einen Menschen, der sich selbst liebt? Wie beschreibst du eine Frau, die ein hohes Selbstbewusstsein hat?
Das Wort Selbstbewusstsein setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: Selbst – Bewusstsein. Eine Frau mit einem starken Selbstbewusstsein ist sich ihrer selbst bewusst. Sie ist sich ihres Körpers, ihrer Gefühle, ihrer Bedürfnisse, Wünsche und Talente bewusst. Wenn du selbst bewusst bist, übernimmst du Verantwortung für dich selbst. Selbst-Wert, Selbst-Vertrauen und Selbst-Liebe sind eng mit dem Selbst-Bewusstsein verbunden. Eine Person mit einem großen Selbst-Bewusstsein geht liebevoll mit sich selbst und anderen um. Sie ist sie selbst und mag sich. Sie betrachtet ihren eigenen Selbst-Wert unabhängig von ihrem Verhalten und von dem Verhalten anderer Menschen. Sie liebt sich, so wie sie ist.
be yourself.
and like yourself.
Kennst du Situationen, in denen du dir Wertschätzung von anderen wünschst? Vielleicht findest du, dass deine Vorgesetzte oder deine Kollegen deine Arbeit nicht ausreichend wertschätzen? Oder dein Partner wertschätzt die Organisation eures gemeinsamen Familienurlaubs nicht? Du bist nicht allein mit diesem Gefühl. In meinen Seminaren sind immer wieder Teilnehmerinnen, denen es genauso geht. Und ich selbst kann mich an dieses Gefühl, nicht wertgeschätzt zu werden, noch gut erinnern. Früher hatte ich manchmal Situationen, in denen ich mir Liebe und Wertschätzung für mein Verhalten von meinem Mann, meinen Eltern und Kindern gewünscht habe. Heute habe ich verstanden, dass wir Menschen so sind, wie wir sind. Mein Selbst-Wert ist unabhängig von anderen. Ich bin tolerant mir selbst gegenüber und verzeihe mir meine Fehler. Ich betrachte Fehler als ein Feedback auf mein Verhalten, das mich persönlich voranbringt. Und du kannst das auch 😊
Diese drei Übungen helfen dir ganz leicht und schnell selbstbewusst zu werden, dich selbst zu akzeptieren und toleranter dir gegenüber zu werden. Du lernst, dich rücksichtsvoller zu behandeln. Das ist dein Anfang für deine Selbstliebe.
1. Du darfst Komplimente annehmen.
Ab sofort darfst du Komplimente oder ein Lob mit einem Lächeln im Gesicht dankend annehmen. Sage: „Dankeschön“ und fühle dabei Dankbarkeit. Übe das bei jeder Gelegenheit, so dass du dein Gehirn auf diese Antwort programmierst und gar nicht mehr anders kannst, als dieses neue Muster anzuwenden
2. Das mögen andere an mir!
Wofür machen dir andere Menschen Komplimente? Mache eine Liste mit den Dingen, die dein Partner, deine Familie, deine Freunde, deine Arbeitskollegen und deine Vorgesetzte an dir schätzen. Besonders stärkend ist es, die entsprechenden Personen zu direkt zu fragen. Die Liste kannst du dir jederzeit durchlesen, wenn du stärkende Gedanken gebrauchen kannst.
3. Streiche immer und ersetze es durch MANCHMAL
Du hast gerade die Liste der positiven Dinge, die andere an dir schätzen, aufgestellt? Und jetzt fällt dir diese eine Eigenschaft ein, die aus deiner Sicht so schlimm ist…Dann kannst du gleich die nächste Übung ausprobieren😊.
Eigenschaften, die wir nicht an uns mögen, bewerten wir manchmal mit dem kleinen und selbstkritischen Wort immer. Immer komme ich zu spät, immer passiert mir das, immer vergesse ich meinen Schlüssel, usw. Ab sofort darfst du das Wort immer streichen und durch MANCHMAL ersetzen. So wirst du milder und rücksichtsvoller zu dir selbst und lernst dir zu verzeihen.
Hast du Lust, das gleich hier in den Kommentaren oder auf unserer Facebookseite zu posten? Nenne deine aus deiner Sicht schlimmste Eigenschaft. Dann füge sie in den folgenden Satz ein. Auch wenn ich manchmal …. bin, bin ich eine tolle und liebenswerte Frau.
Viel Freude damit!
Be yourself + love yourself!
Deine Kiki
Das könnte dir auch gefallen:
Schau dir unser Seminarangebot an:
Folge uns auf Facebook !